Gute Pläne mindern Konflikte

01.10.2011

Bei der Stundenplanerstellung für Ihre Schule müssen viele Aspekte berücksichtigt werden. Organisieren Sie den Stundenplan für Ihre Schule gemeinsam mit Ihrem Kollegium in einer Plankonferenz – das steigert das Verständnis der Kollegen und hilft Ihnen, Konflikte zu vermeiden, Ihre Lehrer durch Mitverantwortung zu unterstützen und ihre Motivation zu steigern.

So sollten Sie die Plankonferenz gestalten:

Transparenz bei der Stundenplanerstellung

  • Machen Sie den Stundenplan zur Angelegenheit des gesamten Kollegiums.
  • Begründen Sie Entscheidungen bei der Stundenplanerstellung.
  • Legen Sie Probleme bei der Stundenplanerstellung offen auf den Tisch.
  • Geben Sie den Kollegen konstante Eckdaten bekannt, z.B. Fachraumbelegung, Busfahrpläne, Fachunterricht von Lehrern, die an mehreren Schulhäusern unterrichten.
  • Die Schüler brauchen einen möglichst lückenlosen Stundenplan, sonst ergeben sich zusätzliche Aufsichtsprobleme.
  • Wenn möglich berücksichtigen Sie Wünsche von Kollegen.

Noch mehr hilfreiche Tipps zur Stundenplanerstellung finden Sie in "Schulleitung intern"

Lassen Sie in einer Plankonferenz die Kollegen zu Wort kommen

Berufen Sie in der letzten Woche vor den Sommerferien eine Plankonferenz ein, um den Stundenplan der Schule mit dem Kollegium zu organisieren. Verteilen Sie an jeden Kollegen ein DINA3- Blatt mit einem Raster, in dem alle Klassen und deren jeweilige Fächer eingetragen sind. Neben jedem Fach befindet sich ein leeres Kästchen für die Lehrernamen. Rufen Sie die einzelnen Fächer klassen- bzw. jahrgangsweise auf. Die Kollegen haben Gelegenheit, jeweils für bestimmte Fächer in bestimmten Klassen zu votieren. Stellen Sie doppelte oder Mehrfachmeldungen vorerst zurück. Wünsche der Klassenlehrer haben Vorrang vor denen der anderen Lehrer.

Beenden Sie die Konferenz offiziell, wenn (fast) alle Kästchen gefüllt sind. Die Praxis hat gezeigt, dass die lockere Atmosphäre, die eine Plankonferenz auszeichnen sollte, die meisten Kollegen dazu animiert, sich nach dem offiziellen Ende weiterhin auszutauschen, um offen gebliebene Fragen zu klären. Nehmen auch Sie sich Zeit, kritische Einwände entgegenzunehmen oder einen Lösungsvorschlag gemeinsam gedanklich durchzuspielen. 

Praxistipp: Aushang alternativ zur Plankonferenz
Häufen sich zum Schuljahresende die Zusatztermine einmal allzu sehr, ersetzen Sie die Plankonferenz durch einen Aushang im Lehrerzimmer, in den sich die Kollegen eintragen.

Versuchen Sie, Sonderwünsche in die Stundenplanerstellung einzubeziehen

Bitten Sie am Schluss der Plankonferenz die Kollegen, Sonderwünsche für das nächste Schuljahr aufzuschreiben. So können etwa Teilzeitkräfte, die an einem bestimmten Tag frei- oder an einem Tag die 1. Stunde freihaben möchten, dies äußern. Dass diese Wünsche nie alle berücksichtigt werden können, liegt auf der Hand; doch betonen Sie es bei dieser Gelegenheit noch einmal. Aber zeigen Sie Verständniss für die privaten Bedürfnisse.

Nehmen Sie sich Zeit für persönliche Gespräche, gerade was Wünsche zum Stundenplan betrifft. 

Berücksichtigen Sie pädagogische Gesichtspunkte

Verhindern Sie eine übermäßige Anhäufung von Fachunterricht, besonders in der Grundschule. Pro Tag sollten mindestens 2 Stunden Kernunterricht von der Klassenlehrkraft erteilt werden. Eine Anhäufung von Nachmittagsunterricht zu Wochenbeginn oder in der 2. Wochenhälfte (z. B. Nachmittagsunterricht an 2 Tagen hintereinander) sollten Sie vermeiden.

Lassen Sie zu, dass Ihre Kollegen den Stundenplan weiter organisieren

Überlassen Sie die Verteilung der Fächer den Klassen- bzw. Fachlehrern selbst. Weisen Sie sie allerdings darauf hin, dass laut Forschung und Erfahrung die Tageskurve der geistigen Leistungsfähigkeit ihren Höhepunkt in der 3. und 4. Stunde des Vormittags erreicht. Sie sinkt von 12 bis 14 Uhr auf den Tiefpunkt des Tagesanfangs ab. Entsprechend sollten geistig fordernde bzw. musisch-kreative Fächer verteilt werden. Zwar lässt sich diese Tatsache allein auf Grund der Raumbelegungszwänge nicht immer berücksichtigen, doch bitten Sie die Kollegen, es so weit wie möglich zu bedenken.

Geben Sie dem Kollegium Gelegenheit zur Mitverantwortung

Händigen Sie den vorläufigen Stundenplan kurz vor Beginn des neuen Schuljahres in einer Dienstbesprechung aus. Dadurch bleibt noch genügend Zeit, um Überschneidungen oder doppelte Raumbelegungen usw. unter den betroffenen Kollegen einvernehmlich zu lösen. 

Die Praxis zeigt, dass das Erleben von Partizipation, Mitverantwortung und Konsensbildung die Bereitschaft zu "vernünftigen" Kompromissen  erheblich steigert. So empfinden die Kollegen den Stundenplan nicht als Disziplinierungsmittel, sondern erkennen Sachzwänge und Bedürfnisse der Kollegen als Begrenzung der eigenen Wünsche an. 

Praxistipp: Kein lückenloser Stundenplan
Vergessen Sie nicht, "Springstunden" für Vertretungsunterricht einzubauen. Die sind zwar nicht beliebt, doch sonst haben Sie keinen Ersatz für kranke Kollegen und können die Unterrichtsversorgung nicht gewährleisten. Sprechen Sie diese institutionelle Notwendigkeit offen an und bitten Sie um Verständnis.


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

So wird Ihr Büro in der Schule in 3 Schritten ferientüchtig

16. Juli 2020

Sie möchten im neuen Schuljahr in ein aufgeräumtes Büro kommen, das Ihnen einen schwungvollen Start ins neue Schuljahr ermöglicht? Dann heißt es vor dem Schuljahresende noch aufräumen, aussortieren und die alte Ordnung auf... In 3 Schritten zu einem aufgeräumten Büro

Schuljahresabschluss ohne Stress

29. Juni 2012

Das Schuljahresende verlangt von Ihren Lehrkräften viel Organisationsgeschick: Zum Verabschieden der Schüler werden Feste gefeiert und Ausflüge geplant, Material muss gesichtet und sortiert, Verwaltungstätigkeiten erledigt und... Mehr erfahren

Schulkonferenz: Mit 5 Prinzipien zur Konferenz mit Effizienz

4. Juli 2016

Das Schuljahresende ist in Sicht. Doch bevor Sie das Jahr abschließen und in die Ferien aufbrechen können, steht noch mindestens eine Lehrerkonferenz an. Damit Ihre Lehrer gar nicht erst über die sinnlose... So organisieren Sie eine effiziente Konferenz




Verlag PROSchule

Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de

© 2019, VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft
Hinweis: Selbstverständlich können Sie unsere kostenlosen Sonder-Reports auch ohne einen E-Mail-Newsletter anfordern. Schreiben Sie uns dafür einfach eine kurze Email. Wenn Sie den schnellsten Weg beibehalten wollen gilt wie immer unser Versprechen: Alle ausgewiesenen Sonder-Reporte sind zu 100% kostenlos und jeden Newsletter können Sie sofort am Ende des Newsletters wieder abbestellen.