So lassen Sie Ihre Schüler differenziert üben

05.12.2013

Differenzierung und Individualisierung sind grundsätzliche Anforderungen an schülerorientierten Unterricht. Vor allem im Mathematikunterricht geht es in den Übungsphasen neben dem Festigen und Vertiefen neuer Lerninhalte und Lösungsverfahren um die flexible Anwendung als Voraussetzung für langfristige Problemlösefähigkeit.
Als Lehrkraft kennen Sie folgende 5 Formen des Übens und entscheiden für Ihre Klasse, welche Sie anwenden.

Aufgabentyp

Beschreibung

Stellen Sie Aufgaben zur Festigung und Vertiefung des Lernstoffs.

Eine Reihe gleicher oder zumindest vergleichbarer Aufgaben bilden die Basis für die Übung. Innere Differenzierung z. B. mit Hilfe von Zusatzaufgaben verhindert Über- und Unterforderung.

Regen Sie zum Weiterdenken und Weiterfragen an.

Knüpfen Sie mit  Zusatzfragen an vorab gestellte Aufgaben an, die über das gerade eingeübte Lösungsverfahren hinaus mathematische Überlegungen erfordern.

Variieren Sie die Aufgabenstellung.

Verändern  Sie bekannte Aufgabenstellungen nur geringfügig.

Beispiel: „Statt 100 € hat die Mutter nur 80 € zur Verfügung. Was kann Sie nicht mehr kaufen?“

Stellen Sie die Aufgaben in einen größeren Kontext.

 

Beleuchten Sie neue Lerninhalte aus unterschiedlichen Blickrichtungen in verschiedenen Zusammenhängen.

Beispiel: „Wie ändert sich das Ergebnis, wenn …“

Lassen Sie Lösungswege verbalisieren.

 

„Lautes Denken“ unterstützt außerdem die Konzentration, das Verstehen und die Verinnerlichung und Automatisierung von Gelerntem.

Beispiele:  „Begründe mit deinen eigenen Worten, warum …“

„Schreibe die 3 wichtigsten Schritte beim Lösen der Aufgabe auf.“


Praxistipp:
Informieren Sie die Eltern am Elternabend über die Aufgabenstrukturen. So vermitteln Sie Transparenz. Gleichzeitig schaffen Sie Klarheit über den Erwartungshorizont bei Leistungsbewertungen. Zeigen Sie Beispiele für verschiedene Übungsformen.


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Sprachförderung während des Unterrichts – So geht’s!

13. Juni 2016

Unabhängig vom individuellen Förderbedarf Ihrer Schüler können Sie mit 4 einfachen Prinzipien eine sprachförderliche Atmosphäre in Ihrem inklusiven Klassenzimmer schaffen. Einen Unterricht ohne Sprache gibt es nicht. Nicht... So setzen Sie die Sprachförderung im Unterricht um

Erziehungsziele aus dem Sport

20. Juli 2012

Gerade die im Sportunterricht erreichten Ziele wirken sich positiv auf das allgemeine Handeln Ihrer Schüler aus. Olympische Erziehung als didaktisches Erziehungsziel umfasst 3 Bereiche: Leistung, Fairness und gegenseitige... Mehr erfahren

Berufsfindung: Klick für Klick zum Traumberuf

20. Februar 2019

Astronaut, Fußballer oder Schauspieler: Die Berufe, die sich Ihre Schüler für die Zeit nach dem Schulabschluss vorstellen, sind mitunter fernab jeder Realität. Um Ihre Schüler auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen, haben... Wie Ihre Schüler den richtigen Beruf finden




Verlag PROSchule

Service: +49 (0) 228-95 50 130
E-Mail: info@schulleiter.de

© 2019, VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft
Hinweis: Selbstverständlich können Sie unsere kostenlosen Sonder-Reports auch ohne einen E-Mail-Newsletter anfordern. Schreiben Sie uns dafür einfach eine kurze Email. Wenn Sie den schnellsten Weg beibehalten wollen gilt wie immer unser Versprechen: Alle ausgewiesenen Sonder-Reporte sind zu 100% kostenlos und jeden Newsletter können Sie sofort am Ende des Newsletters wieder abbestellen.